Highlight
Hähnchen in Kräuter Knoblauch Sahnesoße ist ein gelingsicheres Wohlfühlessen, das selbst an stressigen Tagen immer mein Herz erwärmt. Saftiges Hähnchen wird sanft mit frischen Kräutern und würzigem Knoblauch mariniert, danach in einer seidenweichen Sahnesoße serviert – perfektes Komfortessen, das in der Familie stets für Begeisterung sorgt.
Für mich ist das eines der Gerichte das einfach immer funktioniert selbst wenn der Tag drunter und drüber geht fällt hier definitiv niemand hungrig ins Bett. Mein Geheimtipp ist extra viel frische Petersilie ich liebe es wenn ihre Frische im Duft der Sahnesoße mitschwingt.
Ingredients
- Hähnchenbrust: Frische Qualität erkennt man daran dass das Fleisch zartrosa wirkt und angenehm duftet
- Olivenöl: Sorgt für ein rundes Aroma und hilft beim Marinieren des Fleisches wähle ein natives Olivenöl extra für besten Geschmack
- Knoblauch: Frisch gehackt gibt er eine kräuterige Schärfe je frischer desto besser
- Frische Petersilie: Bringt Frische und leicht würzige Noten nutze am besten glatte Petersilie
- Getrockneter Thymian: Sorgt für Tiefe im Geschmack seine mediterranen Anklänge passen toll zum Hähnchen
- Salz und Schwarzer Pfeffer: Unterstützen und runden alle Aromen ab kaufe schwarzen Pfeffer als ganze Körner und mahle ihn frisch
- Butter: Schmilzt in der Pfanne für die cremige Basis der Soße reine Süße Butter ohne Zusätze sorgt für den besten Geschmack
- Schlagsahne: Sie macht die Soße samtig wähle eine hochwertige Sahne mit mind 30 Prozent Fett für die schönste Konsistenz
- Hühnerbrühe: Unterstützt die Würze der Soße selbstgemachte Brühe ist besonders aromatisch aber auch Instant kann funktionieren
- Dijon Senf: Bringt Würze und leichte Schärfe in die Sahnesoße
- Parmesan: Gerieben sorgt er für extra Umami und würzige Tiefe am besten frisch reiben statt vorgerieben kaufen
- Reis: Die ideale Beilage lockerer Basmatireis nimmt die Soße wunderbar auf
- Frisch gedämpfte grüne Bohnen: Für eine frische knackige Komponente am besten saisonale Bohnen verwenden
Step-by-Step Instructions
- Fleisch marinieren:
- Die Hähnchenbrust in eine Schüssel geben mit Olivenöl frischem Knoblauch Thymian Salz frisch gemahlenem Pfeffer und Petersilie gründlich vermengen das Fleisch gleichmäßig mit der Marinade überziehen und mindestens 10 Minuten ziehen lassen damit die Kräuter ihr Aroma abgeben
- Hähnchen anbraten:
- Eine große Pfanne auf mittlere bis hohe Hitze bringen etwas Olivenöl hineingeben die marinierten Hähnchenbrüste von beiden Seiten für jeweils etwa 4 bis 5 Minuten braten sie sollten außen goldbraun und innen noch schön saftig sein danach aus der Pfanne nehmen und zugedeckt warmhalten
- Sahnesoße ansetzen:
- In derselben Pfanne nun die Butter schmelzen lassen den gehackten Knoblauch darin sanft anschwitzen er soll nur leicht Farbe bekommen dann Sahne Hühnerbrühe und Dijon Senf einrühren alles einmal aufkochen dann die Hitze reduzieren und für 3 bis 5 Minuten sanft einkochen lassen bis die Soße cremig wird anschließend Petersilie und geriebenen Parmesan einrühren so wird die Soße würzig und besonders fein alles mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Hähnchen finalisieren:
- Die angebratenen Hähnchenstücke zurück in die cremige Soße legen alles bei niedriger Hitze nochmals 2 bis 3 Minuten zusammen erwärmen sodass das Fleisch durchzieht und die Soße schön andickt
- Anrichten:
- Den gegarten Reis und die frisch gedämpften grünen Bohnen auf Tellern verteilen das Hähnchen samt Soße darauf anrichten und sofort servieren
Highlight
Meine absolute Lieblingszutat ist der frische Parmesan den ich gern direkt über die noch heiße Soße ziehe damit er zart schmilzt. Am schönsten ist das gemeinsame Essen wenn plötzlich alle als erstes den Duft am Tisch bemerken und sich die ganze Familie auf einen Teller versammelt.
Storage Tips
Reste dieser Mahlzeit halten sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank problemlos zwei Tage. Einfach das Hähnchen samt Soße separat vom Reis und Gemüse aufbewahren und beim Erwärmen etwas Wasser oder Sahne zugeben so bleibt die cremige Konsistenz erhalten. Zum Aufwärmen eignet sich besonders die Mikrowelle oder ein sanftes Erhitzen in der Pfanne.
Ingredient Substitutions
Du hast keine frische Petersilie da Ersetze sie durch Schnittlauch oder etwas Basilikum das gibt der Soße einen anderen spannenden Charakter. Wer keinen Dijon Senf mag greift zu körnigem Senf oder lässt ihn ganz weg. Statt Butter geht in der Soße notfalls auch hochwertiges Pflanzenöl bei Laktoseintoleranz helfen Kokossahne und glutenfreie Brühe.
Serving Suggestions
Traditionell genieße ich das Gericht mit Reis und grünen Bohnen aber cremiges Kartoffelpüree oder ofengeröstete kleine Kartoffeln passen genauso himmlisch dazu. Für eine leichtere Variante serviere ich einen knackigen Blattsalat als frisches Gegengewicht zur sahnigen Soße. Auch ofengeröstetes Baguette eignet sich perfekt um die letzten Tropfen der Kräutersoße aufzunehmen.
Cultural Context
In Deutschland lieben wir einfache schnelle Hähnchengerichte mit viel Soße sie sind aus keinem Familienhaushalt wegzudenken. Besonders im Frühling wenn die ersten frischen Kräuter aus dem Garten sprießen steht diese Variante oft auf dem Tisch und erinnert an die klassische Landhausküche.
Recipe FAQs
- → Wie bleibt das Hähnchen besonders saftig?
Durch das kurze Marinieren mit Olivenöl, Kräutern und Knoblauch sowie das Braten bei mittlerer bis hoher Hitze bleibt das Hähnchen zart und saftig. Nach dem Braten sollte es warm gestellt werden, damit es nicht austrocknet.
- → Kann ich statt Parmesan anderen Käse verwenden?
Ja, geriebener Pecorino oder Grana Padano eignen sich ebenfalls, um der Soße Würze zu verleihen. Auch ohne Käse bleibt die Soße aromatisch.
- → Eignet sich statt Hähnchenbrust auch anderes Fleisch?
Auch Putenbrust oder zarte Hähnchenschenkelstücke passen gut und nehmen die Aromen der Kräuter-Sahnesoße hervorragend auf.
- → Welche Beilagen passen abgesehen von Reis?
Kartoffelpüree, Bandnudeln oder Blumenkohlreis sind tolle Alternativen zu klassischem Reis. Auch frisches Baguette eignet sich gut.
- → Wie kann ich eine leichtere Soße zubereiten?
Statt Sahne lässt sich auch eine Mischung aus Milch und etwas Crème fraîche verwenden. Für noch mehr Frische sorgt ein Spritzer Zitronensaft.
Hähnchen Kräuter Knoblauch Sahnesoße
Saftiges Hähnchen mit cremiger Kräuter-Knoblauch-Sahnesoße, dazu Reis und grüne Bohnen.
Ingredients
→ Für das Hähnchenfleisch
→ Für die Kräuter-Knoblauch-Sahnesoße
→ Beilagen
Steps
Hähnchenbrustfilets mit Olivenöl, fein gehacktem Knoblauch, Thymian, Petersilie, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gründlich vermengen und 10 Minuten ruhen lassen.
Die marinierten Hähnchenbrustfilets in einer heißen Pfanne mit etwas Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze von beiden Seiten goldbraun anbraten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und warm halten.
In derselben Pfanne Butter schmelzen lassen und die gehackte Knoblauchzehe darin glasig dünsten. Sahne, Hühnerbrühe und Dijon-Senf zugeben, aufkochen und die Soße 3–5 Minuten cremig einkochen lassen. Frische Petersilie und optional Parmesan einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das gebratene Hähnchen in die Soße legen und bei niedriger Hitze 2–3 Minuten ziehen lassen, bis es vollständig von der cremigen Soße umhüllt ist.
Die Hähnchenbrust zusammen mit der Kräutersoße auf Tellern anrichten. Mit gekochtem Reis und frisch gedämpften grünen Bohnen servieren.
Notes
- Einige Tropfen Zitronensaft in der Soße sorgen für Frische und harmonieren gut mit den Kräutern.
- Kartoffelpüree oder Blumenkohlreis können als Beilage serviert werden.
- Geriebener Parmesan intensiviert das Aroma der Soße und kann nach Geschmack untergehoben werden.
Required Equipment
- Pfanne
- Kochlöffel
- Schüssel
- Schneidebrett
- Messer
Allergen Information
Double-check every ingredient for potential allergens and consult a healthcare professional if unsure.
- Enthält Milchprodukte (Sahne, Butter, optional Parmesan)
- Enthält Senf
Nutritional Information (Per Serving)
This data is for informational purposes only and doesn’t replace medical advice.
- Calories: 540
- Fat: 29 g
- Carbs: 28 g
- Protein: 42 g