Rotini mit Cajun-Hähnchen Alfredo

Category: Satisfying Main Dishes for Every Occasion

Rotini mit Cajun-Hähnchen Alfredo kombiniert kräftig gewürztes Hähnchen, das in Olivenöl goldbraun gebraten wird, mit einer samtigen Sauce aus Butter, Knoblauch, Vollmilch und Schlagsahne. Frisch geriebener Parmesan und Mozzarella verschmelzen zu einer cremigen Käsesauce, die mit italienischen Kräutern und frischer Petersilie abgerundet wird. Die al dente gekochten Rotini werden mit dem würzigen Hähnchen und der Sauce in einer Pfanne vereint, sodass jede Pasta von der aromatischen Mischung umhüllt ist. Perfekt für Liebhaber herzhafter Pastagerichte mit Würze und cremigem Geschmack.

Barbara Chef
Updated on Wed, 15 Oct 2025 21:01:12 GMT
A pan of pasta with chicken and cheese. Highlight
A pan of pasta with chicken and cheese. | cookwithcarla.com

Rotini mit Cajun-Hähnchen Alfredo ist das ultimative Wohlfühlessen an jedem Tag der Woche wenn herzhafte Käsesauce und würzige Hähnchen auf gedrehte Pasta treffen Das Gericht vereint cremige Texturen mit pikanten Aromen und bringt einfachen Luxus auf den Familientisch

Bei uns hat es schon Stressabende gerettet Als ich dieses Rezept probierte waren alle begeistert und die Teller blitzeblank

Ingredients

  • Rotini-Nudeln: Sorgt für die perfekte Form die viel Sauce aufnehmen kann Am besten hochwertige Hartweizennudeln verwenden
  • Hähnchenbrustfilet: Mager und saftig Gibt Protein und nimmt Gewürze gut auf Frisch kaufen für beste Qualität
  • Olivenöl: Zum Anbraten des Hähnchens verleiht Geschmack Ein gutes natives Olivenöl macht den Unterschied
  • Cajun-Gewürzmischung: Gibt rauchige Würze Achte auf frische Mischung mit Paprika und Knoblauch
  • Salz und schwarzer Pfeffer: Passen die Würze individuell an Frisch gemahlener Pfeffer bringt mehr Aroma
  • Ungesalzene Butter: Baut die Basis der Sauce auf Butter gibt einen cremigen Geschmack
  • Knoblauch: Unverzichtbar für das Aroma Am besten frische Zehen verwenden und fein hacken
  • Weizenmehl: Dient zum Andicken des Saucenansatzes Bio-Mehl gibt oft besseren Geschmack
  • Vollmilch: Macht die Sauce seidig Verwende frische Milch mit vollem Fettgehalt
  • Schlagsahne: Sorgt für extra Cremigkeit Auf Qualität achten da sie entscheidend ist
  • Frisch geriebener Parmesan: Bringt Tiefe und Würze Am Stück kaufen und selbst reiben ergibt das beste Aroma
  • Geriebener Mozzarella: Für die samtige Textur Zerreibe ihn frisch statt fertigen Beutelkäse zu nehmen
  • Italienische Kräuter: Geben mediterrane Frische Das Kräuter-Bouquet mischt meist Oregano Thymian und Basilikum
  • Getrocknetes Basilikum: Verstärkt Kräuternoten Bio-Ware ist oft aromatischer
  • Knoblauchpulver: Optional für extra Knoblauchtiefe Nutze nur gutes Pulver
  • Frische Petersilie: Gibt Frische als Finish Glattblättrige Petersilie ist besonders aromatisch

Step-by-Step Instructions

Nudeln kochen:
Einen großen Topf mit gut gesalzenem Wasser zum Kochen bringen Die Rotini hineingeben und nach Packung al dente kochen Etwas Nudelwasser aufheben und die Nudeln abgießen Dann beiseitestellen
Hähnchen würzen:
Die mundgerecht geschnittenen Hähnchenstücke in eine Schüssel legen Cajun-Gewürzmischung darüber geben und mit Salz und schwarzem Pfeffer gut vermengen Bis jedes Stück gleichmäßig bedeckt ist
Hähnchen braten:
Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlere bis hohe Hitze bringen Das gewürzte Hähnchen hineingeben Unter gelegentlichem Wenden braten bis alle Seiten goldbraun sind und das Fleisch nach etwa acht Minuten durch ist Herausnehmen und abgedeckt beiseitestellen
Aromaten anschwitzen und Mehlschwitze:
Im verbliebenen Bratensatz die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen Den gut gehackten Knoblauch zugeben und etwa zwei Minuten sanft anschwitzen Er darf nicht dunkel werden Mehl direkt einstreuen und circa eine Minute unter ständigem Rühren mitrösten Das nimmt den mehligen Geschmack
Sahne-Milch-Mischung einarbeiten:
Nach und nach Milch und Sahne unter weiterem Rühren in die Mehlschwitze gießen Auf gleichmäßiges Rühren achten damit keine Klümpchen entstehen Alles drei bis vier Minuten leise köcheln bis die Sauce sämig wird
Käse und Kräuter einrühren:
Den Parmesan und den Mozzarella in die heiße Sauce geben Zusammen mit italienischen Kräutern getrocknetem Basilikum und optional Knoblauchpulver alles rühren bis der Käse komplett geschmolzen und die Sauce cremig ist
Pasta und Hähnchen vereinen:
Die gekochten Rotini und das gebratene Cajun-Hähnchen mit in die Sauce geben Alles ordentlich unterheben damit jede Nudel von Sauce umhüllt wird Falls nötig etwas Nudelwasser hinzufügen um die ideale Konsistenz zu erreichen
Finale und Garnitur:
Das Nudelgericht noch ein bis zwei Minuten auf kleiner Flamme durchziehen lassen Dann mit frisch gehackter Petersilie überstreuen und heiß servieren
A plate of pasta with chicken and herbs. Highlight
A plate of pasta with chicken and herbs. | cookwithcarla.com

Ich liebe Parmesan in der Sauce weil er ihr Tiefe gibt und sich so cremig zieht Bei uns gab es das Gericht einmal an einem stürmischen Sonntag und seither fragen die Kinder immer nach dem Käseregen

Storage Tips

Bewahre übrig gebliebene Pasta in einem gut verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf Dort hält sie zwei bis drei Tage Aufwärmen geht am besten bei niedriger Hitze mit einem kleinen Schuss Milch damit die Sauce wieder cremig wird

Ingredient Substitutions

Du kannst statt Hähnchen auch Putenbrust verwenden Für eine vegetarische Variante passen gebratene Champignons oder geröstete Brokkoliröschen Jede kurze Pastaform eignet sich aber Rotini sind wegen ihrer Spiralform ideal Für weniger Schärfe einfach weniger Cajun-Gewürz ins Hähnchen mischen

Serving Suggestions

Reiche einen frischen grünen Salat dazu Baguette ist ebenfalls ein toller Begleiter Ein Spritzer Zitrone über das fertige Gericht bringt noch mehr Frische

Cultural and Historical Context

Alfredo-Saucen stammen ursprünglich aus Italien wurden aber in Nordamerika zur Sahnesoße weiterentwickelt Die Kombination mit Cajun-Hähnchen vereint italienische und amerikanische Südstaatenküche und steht für Fusion-Komfortessen vom Feinsten

Recipe FAQs

→ Wie gelingt das Hähnchen besonders saftig?

Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden und sorgfältig mit der Cajun-Würzmischung einreiben. Beim Braten darauf achten, nicht zu übergaren, damit das Fleisch zart bleibt.

→ Kann ich andere Nudelsorten verwenden?

Ja, Penne oder Fusilli eignen sich ebenfalls gut. Wichtig ist, die Nudelsorte nach Kochzeit und Form anzupassen, sodass sie die Sauce gut aufnehmen.

→ Wie wird die Sauce besonders cremig?

Die Milch und Sahne langsam einrühren und ständig rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Nach dem Schmelzen des Käses stets weiter rühren, bis die Sauce eine samtige Konsistenz erreicht.

→ Kann die Schärfe angepasst werden?

Für weniger Schärfe einfach weniger Cajun-Gewürz verwenden oder mildere Gewürzmischungen aussuchen. Wer es schärfer mag, gibt Chili oder Cayennepfeffer hinzu.

→ Wie kann das Gericht vorbereitet werden?

Die Sauce und das Hähnchen können im Voraus zubereitet werden. Kurz vor dem Servieren alles zusammen mit frisch gekochter Pasta in der Pfanne erhitzen.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Ein frischer grüner Salat oder geröstetes Baguette ergänzen das Gericht optimal und sorgen für zusätzliche Frische.

Rotini mit Cajun-Hähnchen Alfredo

Würzige Hähnchenbrust mit Cajun-Note, cremiger Käsesauce und Rotini-Pasta vereint zu einem raffinierten Gericht.

Prep Time
25 min
Cook Time
25 min
Total Time
50 min

Category: Main Dishes

Difficulty: Intermediate

Cuisine: Amerikanisch-Italienisch

Yield: 6 Servings (Eine große Servierplatte)

Dietary Preferences: ~

Ingredients

→ Pasta

01 340 g Rotini, ungekocht

→ Geflügel

02 450 g Hähnchenbrustfilet, ohne Haut und Knochen, in mundgerechte Stücke geschnitten

→ Gewürze & Öle

03 2 Esslöffel Olivenöl
04 2 Esslöffel Cajun-Gewürzmischung
05 Salz, nach Geschmack
06 Schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

→ Sauce

07 4 Esslöffel ungesalzene Butter
08 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
09 60 ml Weizenmehl (Universalmehl)
10 720 ml Vollmilch
11 240 ml Schlagsahne
12 110 g Parmesan, frisch gerieben
13 170 g Mozzarella, gerieben
14 1 Teelöffel italienische Kräuter
15 0,5 Teelöffel getrocknetes Basilikum
16 0,25 Teelöffel Knoblauchpulver (optional)

→ Garnitur

17 Frische Petersilie, gehackt

Steps

Step 01

Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Rotini darin al dente kochen. 120 ml Kochwasser abnehmen, Nudeln abgießen und beiseitestellen.

Step 02

Hähnchenstücke in einer Schüssel mit Cajun-Gewürzmischung, Salz und schwarzem Pfeffer sorgfältig vermengen.

Step 03

In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Hähnchen zugeben und 6–8 Minuten goldbraun anbraten, bis es vollständig durchgegart ist. Hähnchen aus der Pfanne nehmen und warmhalten.

Step 04

Im verbliebenen Bratensatz die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Knoblauch zufügen und 1–2 Minuten anschwitzen, bis er duftet. Mehl einstreuen und unter Rühren 1 Minute leicht rösten.

Step 05

Milch und Sahne nach und nach unter ständigem Rühren hinzufügen, bis eine glatte Mischung entsteht. Sauce 3–4 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.

Step 06

Parmesan, Mozzarella, italienische Kräuter, getrocknetes Basilikum und optional Knoblauchpulver unterrühren, bis der Käse geschmolzen ist und die Sauce cremig wird.

Step 07

Rotini und Cajun-Hähnchen zur Sauce geben und gründlich vermengen. Nach Bedarf etwas vom Kochwasser zugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erzielen.

Step 08

Das Gericht weitere 1–2 Minuten sanft köcheln lassen. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und sofort heiß servieren.

Notes

  1. Geriebenen Käse frisch vorbereiten, um optimale Schmelzeigenschaften und intensives Aroma für die Sauce zu gewährleisten.

Required Equipment

  • Großer Kochtopf
  • Große Pfanne
  • Sieb
  • Schneebesen
  • Messbecher

Allergen Information

Double-check every ingredient for potential allergens and consult a healthcare professional if unsure.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Sahne, Parmesan, Mozzarella, Milch)
  • Enthält Gluten (Weizenmehl, Pasta)

Nutritional Information (Per Serving)

This data is for informational purposes only and doesn’t replace medical advice.
  • Calories: 735
  • Fat: 33 g
  • Carbs: 64 g
  • Protein: 43 g